Skip to content
Diskeles

Diskeles

Diskeles Synergie zum Kulturerbe des anatolischen Mittelmeerraums

  • Home
  • Über Uns
    • Unser Ziel
    • Statuten
    • Vorstand
  • News
    • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Wissenschaft trifft Gesellschaft
    • Die einzigartige Grabanlage eines lykischen Fürsten. Das Heroon von Trysa.
    • Das EU Projekt „Documentation, Digitalization and Promotion of the Traditional Beehives and Granaries in Teke Highland, Elmalı (Antalya/Turkey)“
  • Mehr
    • Links
    • Bücher
    • Publikationen des Vereins
  • Kontakt
  • deDeutsch
    • trTürkçe

»Ein lykisches Monument in Wien: Die Reliefs des Heroons von Trysa«

Der Vortrag mit dem Titel »Ein lykisches Monument in Wien: Die Reliefs des Heroons von Trysa« findet im Rahmen der KHM-Reihe »40 Jahre Ephesos Museum – Alte und neue Meisterwerke« am 10.04.2019 um 16:00 Uhr. im Ephesos Museum statt.

Mehr Informationen über die Veranstaltung unter:

https://www.oeaw.ac.at/oeai/kommunikation/veranstaltungen/event-detail/article/ein-lykisches-monument-in-wien-die-reliefs-des-heroons-von-trysa/

Mehr Informationen über Trysa/Lykien und die Reliefs des Heroons von Trysa (KHM) unter:

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/philosophische-fakultaet/fachbereiche/geschichtswissenschaft/seminareinstitute/alte-geschichte/forschung/lykien/arbeitsbereiche/trysa/

https://phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-Oesterreich/Wiener-Forschungen-zur-Archaeologie/Trysa-Eine-zentrallykische-Niederlassung-im-Wandel-der-Zeit.html

https://phoibos.at/Autoren-Hrsg/M/Lykien-Ein-archaeologischer-Fuehrer.html

https://phoibos.at/en/Series/Series-Austria/Wiener-Forschungen-zur-Archaeologie/Die-Erwerbungsgeschichte-des-Heroons-von-Trysa.html

https://phoibos.at/Reihen-Zeitschriften/Reihen-Oesterreich/KHM-Schriften/Das-Heroon-von-Trysa.html

 

 

Beitrags-Navigation

Previous Previous post: THE LEVANTINE CERAMICS PROJECT 2019 WORKSHOP 2:
Next Next post: OEAI FELLOWS LECTURE SERIES: Limyra From Post Antiquity into Ottoman Time

Neueste Beiträge

  • Mache einfach mit!
  • Vortrag und Disskussionsabend: ANTAKYA In Our Memories Before The Earthquake And Its Present
  • Helfen Sie den Menschen nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien: Machen Sie bei unserer Spendenaktion „Erbebenhilfe-Direkt“ mit!
  • Die Fotoausstellung „von den Alpen zum Taurus “ ist noch bis Ende April 2022 zu sehen
  • Das Digitale Archiv des KIRKAMBAR Projekts ist Online!

Kontakt

  • diskeles.kulturerbe@gmail.com
  • Semperstrasse 58/6 1180 Wien, Österreich
  • Tel: +4369917115007
  • deDeutsch
  • trTürkçe
© Diskeles Synergie zum Kulturerbe des anatolischen Mittelmeerraums - 2018